
Stellen Sie sich vor, Sie wachen auf und das erste Geräusch ist das sanfte Plätschern von Wellen an Ihrem Fenster. Sie treten mit einer Tasse Kaffee auf Ihre private Terrasse und blicken über eine endlose, glitzernde Wasserfläche, umgeben von unberührter Natur. Sie sind der Kapitän, Sie bestimmen den Kurs und das Tempo. Klingt wie ein Traum? Wenn Sie ein Hausboot mieten an der Müritz, wird dieser Traum zur Wirklichkeit.
Die Mecklenburgische Seenplatte, Deutschlands größtes zusammenhängendes Seengebiet, ist ein wahres Paradies für Wasserliebhaber und der perfekte Ort für Ihr erstes Abenteuer als Freizeitkapitän. Viele zögern, weil sie glauben, man brauche dafür spezielle Kenntnisse oder einen Bootsführerschein. Doch die gute Nachricht ist: Ein Hausboot auf der Müritz mieten ist einfacher als Sie denken, und ein Urlaub, der sich wirklich wie Urlaub anfühlt – ohne Planungs Druck und mit dem Gefühl, endlich mal richtig rauszukommen.
Fragen Sie sich, wie Sie ohne Führerschein ein Hausboot mieten Müritz können?
Die wohl größte Sorge für angehende Hausboot-Kapitäne ist die Frage nach der Fahrerlaubnis. Hier können wir Sie beruhigen: Für die meisten Müritz Hausboot benötigen Sie keinen Sportbootführerschein Binnen. Das Zauberwort heißt „Charterschein“.
Charterscheins
Der Charterschein ist eine Art „Bootsführerschein light“, den Sie direkt bei Ihrem Charterunternehmen vor Ort erwerben. Er ist speziell für die Dauer Ihres Urlaubs und für das von Ihnen gemietete Boot gültig. Der Weg dorthin ist unkompliziert und darauf ausgelegt, Ihnen Sicherheit und Vertrauen zu geben:
1. Die Einweisung:
Vor der Übergabe Ihres Hausboots erhalten Sie eine etwa dreistündige, gründliche Einweisung. Diese besteht aus einem theoretischen Teil, in dem Ihnen die wichtigsten Verkehrsregeln auf dem Wasser, die Bedeutung der Schilder und das richtige Verhalten in Schleusen erklärt werden.
2. Die Probefahrt:
Im praktischen Teil üben Sie gemeinsam mit einem erfahrenen Skipper die grundlegenden Manöver wie An- und Ablegen direkt auf dem Wasser. So bekommen Sie ein Gefühl für das Boot und können alle Ihre Fragen stellen.
Die Goldenen Regeln auf dem Wasser
Mit dem Charterschein sind einige einfache, aber wichtige Regeln verbunden, die Ihre Sicherheit und die aller anderen auf dem Wasser gewährleisten. Diese sind keine Einschränkungen, sondern Ihr Kompass für einen entspannten Törn:
- Bootsgröße und Geschwindigkeit: Das Boot darf nicht länger als 15 Meter sein und Sie dürfen eine Geschwindigkeit von 12 km/h nicht überschreiten. Das ist auf dem Wasser aber ohnehin ein angenehmes Reisetempo.
- Nachtfahrverbot: Gefahren wird nur bei Tageslicht.
- Besonderheit Müritz: Deutschlands größter Binnensee hat seine eigenen Regeln. Für Charterschein-Inhaber gilt bei der Überquerung des Hauptsets eine Schwimmwestenpflicht für alle an Bord. Noch wichtiger ist das
- Fahrverbot ab Windstärke 4. Die Müritz kann bei Wind schnell raue Wellen entwickeln, daher ist diese Regel zu ihrer eigenen Sicherheit unbedingt zu befolgen.
Finden das richtige Hausboot Müritz
Ein Hausboot Müritz ist mehr als nur ein Fortbewegungsmittel – es ist Ihr Zuhause auf Zeit. Die Auswahl ist riesig und bietet für jede Crew und jedes Budget das passende schwimmende Feriendomizil.
Egal, ob Sie einen romantischen Urlaub zu zweit oder einen Abenteuerurlaub mit der ganzen Familie planen, Sie werden fündig:
- Für Paare und kleine Crews: Es gibt gemütliche Boote, die perfekt für 2 Personen ausgelegt sind und alles bieten, was man für eine entspannte Zeit braucht.
- Für Familien und Freunde: Die meisten Boote sind für 4 bis 6 Personen konzipiert und verfügen über mehrere separate Schlafkabinen, die Privatsphäre garantieren. Sie sind oft besonders familienfreundlich ausgestattet.
- Für Luxus-Liebhaber: Wer es sich richtig gut gehen lassen möchte, kann auch ein Luxus-Hausboot mieten. Einige Modelle verfügen über eine eigene Sauna, einen Whirlpool an Deck oder großzügige Sonnendecks für das ultimative Urlaubsgefühl.
Welche Annehmlichkeiten sind normalerweise an Bord verfügbar, wenn man ein Hausboot mieten möchte?
Damit Sie sich wie zu Hause fühlen, sind die meisten Hausboote auf der Müritz komplett ausgestattet. Zur Standardeinrichtung gehören in der Regel:
- Eine voll funktionsfähige Küche mit Gasherd, Kühlschrank und allen nötigen Utensilien.
- Ein oder mehrere Badezimmer mit Dusche und WC.
- Eine Heizung für kühlere Abende.
- Bequeme Betten sowie Bettwäsche und Handtücher (oft inklusive oder zubuchbar).
- Möbel für das Deck, damit Sie Ihre Mahlzeiten an der frischen Luft genießen können.
Viele moderne Boote sind zudem mit technischen Hilfsmitteln wie einem Bug- oder Heckstrahlruder ausgestattet. Diese kleinen Propeller an der Vorder- und Rückseite des Bootes machen das Anlegen und Manövrieren in engen Häfen zum Kinderspiel, selbst für absolute Anfänger.
Die schönsten Routen für Anfänger
Die Mecklenburgische Seenplatte bietet unzählige Routenmöglichkeiten. Damit Sie bei Ihrer ersten Fahrt nicht den Überblick verlieren, haben wir zwei bewährte Tourenvorschläge für Sie, die sich perfekt für Einsteiger eignen.
Die Wahl der Route hängt von Ihrer verfügbaren Zeit und Ihrer Abenteuerlust ab. Ob eine Woche auf den großen Seen oder ein Kurztrip zu den romantischen Schlössern – beides hat seinen Reiz.
Tournee | Dauer | Route (Key Stops) | Geschätzte Fahrzeit | Highlights & Tipps |
Große-Seen-Tour (Anfänger-Klassiker) | 7 Tage | Waren -> Klink -> Malchow -> Plau am See -> Röbel -> Waren | ca. 20-25 Stunden | Wenig Schleusen, ideal für die erste Fahrt. Besuchen Sie das Müritzeum in Waren und den Leuchtturm in Plau am See. |
Kleine-Seen-Tour (Romantik & Schlösser) | 3-4 Tage | Rechlin -> Mirow -> Rheinsberg -> Wesenberg -> Rechlin | ca. 15-18 Stunden | Idyllische Kanäle und Seen. Planen Sie Zeit für die Schleusen ein. Schlossbesichtigungen in Mirow und Rheinsberg sind ein Muss. |
Was Sie beim Hausboot Urlaub an der Müritz nicht verpassen sollten?
Der Reiz eines Hausbooturlaubs liegt in der Freiheit, überall dort anzuhalten, wo es Ihnen gefällt.
- Städte & Häfen: Entdecken Sie die charmanten Orte entlang der Seen. Waren besticht mit seiner historischen Altstadt und dem Naturerlebniszentrum Müritzeum.
- Röbel wird liebevoll die „bunte Stadt am kleinen Meer“ genannt.
- Malchow, die Inselstadt, fasziniert mit ihrer Drehbrücke, und Plau am See lockt mit malerischen Fachwerkhäusern.
- Natur & Aktivitäten: Das Ostufer der Müritz gehört zum Müritz-Nationalpark, einem Paradies für Wanderer und Tierbeobachter. Ankern Sie in einer einsamen Bucht zum Schwimmen im glasklaren Wasser oder versuchen Sie Ihr Anglerglück (ein Touristenfischereischein ist vor Ort erhältlich). Viele Crews nehmen auch Fahrräder mit an Bord, um die Umgebung bei einem Landausflug zu erkunden.

Was kostet das Hausboot Mieten an der Müritz wirklich?
Eine der wichtigsten Fragen bei der Urlaubsplanung ist das Budget. Die Hausboot Müritz Preise setzen sich aus dem reinen Mietpreis und einigen variablen Nebenkosten zusammen. Eine transparente Übersicht hilft, Überraschungen zu vermeiden.
Der Mietpreis: Saison und Bootstyp entscheiden
Der Grundpreis für die Hausbootmiete an der Müritz hängt stark von der Saison, der Größe und dem Komfort des Bootes ab. Als grobe Orientierung können Sie mit folgenden Werten rechnen:
- Nebensaison (Frühling/Herbst): Kleinere Boote sind bereits ab ca. 900 € pro Woche zu haben.
- Hauptsaison (Sommer): Für ein komfortables Familienboot sollten Sie zwischen 1.500 € und 2.500 € pro Woche einplanen.
Die Nebenkosten:
Um die Gesamtkosten realistisch einzuschätzen, sollten Sie folgende Posten berücksichtigen:
- Treibstoff: Die Abrechnung erfolgt meist nach Betriebsstunden des Motors (ca. 8 € bis 23 € pro Stunde) oder nach Verbrauch am Ende der Reise. Rechnen Sie mit etwa 150 € bis 350 € für eine Woche.
- Hafengebühren: Wenn Sie in einer Marina übernachten, fallen Gebühren an. Diese liegen meist zwischen 15 € und 40 € pro Nacht, je nach Bootsgröße und Hafenausstattung. Strom und Frischwasser kosten oft extra.
- Kaution: Wie bei einem Mietwagen wird eine Kaution fällig (zwischen 500 € und 2.500 €), die Sie bei schadenfreier Rückgabe des Bootes vollständig zurückerhalten.
- Endreinigung: Manchmal ist sie im Preis inbegriffen, oft wird aber eine obligatorische Pauschale von 50 € bis 150 € erhoben.
- Optionale Extras: Dazu zählen Miete für Fahrräder, Stand-Up-Paddle-Boards, Grill oder eine Gebühr für Haustiere.
Kostenübersicht:
Diese Tabelle gibt Ihnen eine realistische Vorstellung von den Gesamtkosten für eine Woche mit dem Hausboot auf der Müritz.
Kostenpunkt | Nebensaison (ca. Preis) | Hauptsaison (ca. Preis) | Anmerkungen |
Bootsmiete (pro Woche) | 1.200 € | 2.200 € | Stark abhängig von Bootsgröße und Komfort. |
Treibstoff (geschätzt) | 200 € | 200 € | Ca. 4-5 Betriebsstunden pro Tag. Abrechnung oft pro Stunde. |
Hafengebühren (6 Nächte) | 150 € (25 €/Nacht) | 180 € (30 €/Nacht) | Inkl. Strom/Wasser. Ankern ist oft kostenlos (wo erlaubt). |
Endreinigung (obligatorisch) | 100 € | 100 € | Bei manchen Anbietern inklusive, immer prüfen! |
Charterschein | 0 € – 90 € | 0 € – 90 € | Oft für die erste Person kostenlos. |
GESAMTSUMME (ohne Kaution) | ca. 1.650 € | ca. 2.670 € | Plus Kaution (500 € – 2.500 €), Verpflegung und persönliche Ausgaben. |
Praktische Tipps für Ihre erste Hausboot-Erfahrung
Mit der richtigen Vorbereitung wird Ihre erste Hausboot-Tour zu einem vollen Erfolg. Hier sind einige praxiserprobte Tipps, die Ihnen den Einstieg erleichtern.
Die perfekte Packliste: Was muss mit, was bleibt zuhause?
Der Stauraum an Bord ist begrenzt, daher gilt: Weniger ist mehr.
- Das muss mit:
- Kleidung im Zwiebellook: Bequeme Kleidung, die Sie in Schichten tragen können, eine wind- und regenfeste Jacke sowie ein warmer Pullover für kühle Abende sind unerlässlich.
- Rutschfeste Schuhe: Das Wichtigste an Bord sind Schuhe mit einer hellen, rutschfesten Gummisohle, die keine Streifen hinterlassen.
- Praktische Helfer: Garten- oder Segelhandschuhe für den Umgang mit den Tauen (ein echter Geheimtipp!), Sonnencreme mit hohem LSF, Mückenschutz, eine Taschenlampe und eine Powerbank sollten nicht fehlen.
- Das bleibt zuhause:
- Hartschalenkoffer: Nutzen Sie stattdessen weiche Reisetaschen oder Rucksäcke, die sich leicht verstauen lassen.
- Elegante Garderobe: Ein Hausbooturlaub ist leger. Schicke Kleidung wird nicht benötigt.
- Eigenes Toilettenpapier: Die Bordtoiletten benötigen spezielles, leicht zersetzliches Papier, das in der Regel vom Vermieter gestellt wird.
Das 1×1 an Bord: Anlegen, Ankern und Schleusen meistern
Die Manöver, vor denen Anfänger am meisten Respekt haben, sind mit etwas Übung schnell gelernt.
- Anlegen: Fahren Sie immer langsam und möglichst gegen den Wind oder die Strömung an den Steg heran. Bereiten Sie Fender und Leinen vor. Ein Crewmitglied macht am Steg zuerst die vordere Leine (Bugleine) fest. Danach können Sie das Heck mit einem kurzen Gasstoß im Vorwärtsgang sanft an den Steg schwenken lassen und die hintere Leine befestigen.
- Ankern: Suchen Sie sich eine geschützte Bucht mit ausreichend Wassertiefe und Abstand zu anderen Booten. Lassen Sie den Anker langsam auf den Grund sinken, bis die Kette locker ist. Fahren Sie dann langsam rückwärts, damit sich der Anker in den Grund eingraben kann. Prüfen Sie durch Ziehen an der Kette, ob er fest sitzt. Beachten Sie, dass das Ankern auf einigen Seen wie der Müritz selbst nur in ausgewiesenen Bereichen erlaubt ist.
- Schleusen: Warten Sie vor der Schleuse auf das grüne Lichtsignal. Fahren Sie langsam ein und folgen Sie den Anweisungen des Schleusenwärters. Belegen Sie die Leinen an den Pollern an der Schleusenwand, aber binden Sie sie niemals fest! Die Leinen müssen während des Schleusenvorgangs ständig nachgegeben (beim Abwärts-Schleusen) oder eingeholt (beim Aufwärts-Schleusen) werden. In der Schleusenkammer wird der Motor abgestellt.
Typische Anfängerfehler und wie Sie sie vermeiden
- Die Route über planen: Planen Sie nicht zu lange Tagesetappen. 3-4 Stunden Fahrt pro Tag sind ideal, um genug Zeit für Entspannung, Baden und Landausflüge zu haben.
- Das Wetter unterschätzen: Informieren Sie sich immer über die aktuelle Wettervorhersage. Die Müritz kann schnell ungemütlich werden. Nehmen Sie die Warnung vor Windstärke 4 ernst. Für die Überquerung der großen Wasserflächen sind die frühen Morgenstunden oft am besten geeignet, da es dann meist windstill ist.
- Bei der Einweisung nicht aufpassen: Diese drei Stunden sind die wichtigste Investition in Ihren Urlaub. Hören Sie gut zu, stellen Sie Fragen und nutzen Sie die Probefahrt, um sich sicher zu fühlen.
Ihr Traumurlaub wartet: Jetzt Ihr Hausboot auf der Müritz buchen!
Ein Urlaub mit dem Hausboot auf der Müritz ist ein unvergessliches Abenteuer, das Freiheit, Natur und Entschleunigung auf einzigartige Weise verbindet. Wie Sie sehen, ist es auch für absolute Neulinge sicher und unkompliziert möglich, selbst zum Kapitän zu werden. Sie brauchen keine Vorerfahrung, nur die Lust, die Leinen zu lösen und eine der schönsten Wasserlandschaften Deutschlands auf eigene Faust zu entdecken.Bereit, das Steuer zu übernehmen? Vergleichen Sie jetzt verfügbare Müritz Hausboot für Ihren Wunschtermin und sichern Sie sich Ihr schwimmendes Zuhause. Ihr Abenteuer auf dem Wasser beginnt hier!